Gartenzan aus Doppelstabmatten mit Verzierungen
Der Doppelstabmattenzaun ist für viele mittlerweile die erste Wahl, wenn es darum geht, eine hochwertige Umzäunung für ihr Grundstück zu wählen. Der Zaun zeichnet sich durch Langlebigkeit
und maximale Stabilität aus. Die Doppelstabmatten werden mit Hilfe von passenden Zaunpfosten aufgestellt, die ihnen die nötige Standfestigkeit verleihen. Ein Gartenzaun aus Doppelstabmatten, der in unterschiedlichen Höhen, Längen und Stärken erhältlich ist, erfüllt somit ein hohes Maß an Sicherheitsbedürfnis und verleiht das gute Gefühl, sein Grundstück so gut es geht gegen unerwünschten Zutritt absichern zu können. Natürlich soll ein Gartenzaun aber immer auch optische Aspekte erfüllen. Schließlich ist es der Zaun, den die Besucher als erstes wahrnehmen und der somit einen ersten Eindruck von dem Grundstück und daher auch von den dort lebenden Personen vermittelt. Die Optik und Wirkung eines Zauns sollte daher nicht vernachlässigt werden. Geht es um den Gartenzaun aus Doppelstabmatten gibt es mittlerweile Modelle, die mit Verzierungen erhältlich sind, um so einige weitere besondere Akzente zu setzen und den Doppelstabmattenzaun aus der Masse hervorzuheben. Bei den Verzierungen kann aus ganz unterschiedlichen Varianten gewählt werden, alle jedoch bekräftigen die Ausdruckskraft des Zauns und setzen damit klare und dekorative, bis hin zu eleganten Akzenten rund um das Grundstück.
Welche Verzierungen gibt es für den Gartenzaun aus Doppelstabmatten?
Die Hersteller von Doppelstabmatten haben sich mittlerweile so einiges einfallen lassen, um die unterschiedlichen Geschmäcker der Kunden zu treffen und auch gehobenere Ansprüche zu erfüllen. So gibt es den Gartenzaun aus Doppelstabmatten beispielsweise mit Ringen, die in einer Bahn oberhalb der Stäbe verlaufen. Statt Ringen kann hier auch ein dekoratives Element bestehend aus Karos gewählt werden. Wichtig ist alleine, dass alle Deko-Elemente fest mit den Doppelstabmatten des Zauns verschweißt sind, so dass diese keine Schwachstelle des Zauns bilden, sondern vielmehr dessen Stabilität unterstreichen. Auch aus diversen anderen Ornamenten und Verschönerungen kann gewählt werden, die den Gartenzaun aus Doppelstabmatten zu einer wahren Zierde für jedes Grundstück machen und auf die Besucher gleich noch mal so einladend wirken. Auch ist es möglich, dass der Doppelstabmattenzaun nicht waagrecht abschließt, sondern der oberste Stab gebogen ist. So entstehen formschöne Wölbungen, die sich wellenartig über die einzelnen Doppelstabmatten ziehen. Auch hier sollte natürlich auf eine entsprechend fachgerechte Verschweißung geachtet werden.
Weiterlesen
Maximum an Qualität zu setzen und sich direkt für einen Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt zu entscheiden. Denn dieser bringt gegenüber den unverzinkten Modellen einige Vorteile mit sich.
dahinter vollkommen abgeschottet vorkommen muss. Die vertikalen und horizontalen Stäbe, die bei einem Doppelstabmattenzaun komplett aufeinandertreffen, ergeben ein mal mehr, mal weniger großes und dichtes Gittergeflecht, das immer noch ausreichend große Lücken besitzt, um Luft und Licht auf das Grundstück zu lassen. Dennoch kann man sich bei Doppelstabmatten natürlich dafür entscheiden, dass das Gittergeflecht gleichzeitig eng genug ist, dass keine Person darauf Fuß fassen kann. Dadurch wird verhindert, dass sich die Doppelstabmatten überklettern lassen.
meisten Grundstückbesitzer gerne überschaubar halten möchten. Gerade wenn ein vorher festgelegtes Budget vorhanden ist, nach dem man sich beim Kauf richten möchte, tut es Not, einen hervorragenden Zaun zu einem hervorragenden Preis zu finden, ohne dass dabei Qualität oder auch Optik zurückstecken müssen. Oftmals fällt die Wahl dabei auf den Doppelstabmattenzaun. Die Stabmattenzaun Preise mögen höher ausfallen, als es etwa bei einem einfachen Maschendrahtzaun der Fall ist, doch relativiert sich der Anschaffungspreis schnell wieder, wenn berücksichtigt wird, dass die Stabmattenzaun Preise für die Anschaffung meist die einzigen Kosten sind, mit denen man zu rechnen hat.
Doppelstabmatten 6/5/6 sowie die Doppelstabmatten in 8/6/8. Die Doppelstabmatten 6/5/6 gelten als die leichtere Variante. Die Bezeichnung sagt aus, dass in diesem Fall die beiden horizontalen Stäbe einen Durchmesser von 6 mm aufweisen, währen der einfach gehaltene vertikale Drahtstab 5 mm dick ist. Insbesondere Privatkunden entscheiden sich gerne für die Doppelstabmatten 6/5/6 und statten damit ihr Grundstück aus. Wer sich hingegen für Doppelstabmatten in 8/6/8 entscheidet, der wählt einen Zaun, dessen beide horizontalen Stäbe 8 mm dick sind und der einfache vertikale Draht einen Durchmesser von 6 mm besitzt. Diese Doppelstabmatten werden als die schwere Variante bezeichnet und können ebenfalls auf Privatgrundstücken genutzt werden, finden ihren Einsatz jedoch häufig vor allem auf gewerblich genutzten Arealen.
Um ein Grundstück abzugrenzen oder zu sichern, kommen in der Regel Zäune zum Einsatz. Während es vor allem beim heimischen Garten bei der Wahl des passenden Zauns in erster Linie um die Optik geht, kommt es bei der Sicherung und Abgrenzung von weitläufigen Grundstücken vorwiegend auf die Langlebigkeit eines Zaun Systems an. Die Auswahl ist dabei groß. Abgrenzungen gibt es in vielen Ausführungen und Materialien. Ob Holz, Metall, Kunststoff, Stein oder Glas, alle haben ihre speziellen Vorteile und Einsatzgebiete. Dabei ist es nicht immer leicht den Überblick zu behalten welche Art von Zaun sich für die eigenen Ansprüche und den Geschmack am besten eignen. Bei der Wahl sollte man deshalb nicht allein auf das Bauchgefühl vertrauen, sondern die unterschiedlichen Systeme untereinander gut Abwegen und vergleichen. Damit die Wahl des passenden Zauns etwas erleichtert wird, werden hier die gängigsten und stabilsten Varianten aufgeführt.
Begrenzung des eigenen Grundstückes. Bei Industriellen Betrieben wird der Gitter Zaun auch gerne als Sicherheitszaun, verbunden mit einem elektrischen Rolltor, verwendet. Bei Letzterem kommt es nicht auf die Optik an, da er rein funktioneller Natur ist. Bei einem Privathaushalt spielt die Optik eher eine größere Rolle. Dabei kann man auch einen Gitter Zaun mit relativ einfachen Mittel aufwerten und zu einem echten Blickfang umfunktionieren. Dabei gibt es einige Möglichkeiten mit denen sich die Optische Aufwertung bewerkstelligen lässt. Besonders gute Ergebnisse erzielt man mit einer Begrünung von Doppelstabmatten, da sich diese schon durch ihre Form und Aufbau geradezu dafür anbieten. Aber auch das Anbringen von Plastikpflanzen ist eine Möglichkeit die sich vor allem dann anbietet, wenn man nicht darauf warten möchte, dass echte Pflanzen mit dem Ranken beginnen.
mit Hilfe einer Bauanleitung Selbständig errichten. Anders sieht es aus, wenn der Zaun an einem Hang aufgestellt werden muss. Dabei sind vor allem die Pfosten für Doppelstabmatten einer doppelten Belastung ausgesetzt. Sie müssen also besonders stabil sein, um unter dem anhaltenden Druck der sich durch die Hanglage ergibt Standzuhalten. Zudem wird die Montage Anspruchsvoller, je steiler die Hanglage ist. Vor allem wenn man mit starren Zaunfeldern arbeiten muss, wird die Montage eines Doppelstabmattenzauns erheblich erschwert.