Einen Zaun richtig pflegen
Auch unserem Leben sind Zäune kaum noch weg zu denken. Kaum ein Grundstück, auf dem keine Abgrenzung zu sehen ist. Dabei sind diese in vielen Farben und Formen vorzufinden. Doch egal
ob diese aus Metall, Holz oder anderen Materialien sind, etwas haben sie alle gemeinsam, möchte man lange Freude an ihnen haben, müssen sie richtig gepflegt werden. Dabei hat jeder einzelne Zaun seine eigenen Ansprüche was die richtige Pflege zu seiner Erhaltung anbelangt. Diese kann von Zaun zu Zaun unterschiedlich intensiv ausfallen. Während das eine Zaun System sich mit gelegentlichem Abbürsten begnügt, muss das andere in Regelmäßigen Intervallen gestrichen werden. Manchmal erfolgt ein neuer Anstrich auch nur aus rein Ästhetischen Gründen, da sich der Besitzer an dem alten Farbton satt gesehen hat. Welche Dinge es bei den unterschiedlichen Systemen zu beachten gilt und welche Pflege sie genau benötigen, soll dieser Artikel im näheren erläutern.
Streichen oder Streichen lassen?
Viele Zaunarten kann man sich bereits im gewünschten Farbton liefern lassen. Dabei sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Nahezu alle RAL Farbtöne sind Lieferbar. Es wäre also auch denkbar, sich einen Holzzaun in der Farbe Pink vorlackiert liefern zu lassen. Jedoch sollte der Zaun auch farblich zum Rest des Hauses wie auch dem Garten passen, da er ansonsten den Gesamteindruck empfindlich stören könnte. Zudem muss man sich auch im Klaren sein, dass die meisten Hersteller für Sonderfarben, also solche die nicht Standartmäßig geliefert werden, in der Regel einen Aufpreis verlangen. Je nach Hersteller kann dieser mehr oder weniger hoch ausfallen.
Einige Zäune, wie beispielsweise ein Holzzaun, oder ein Doppelstabmattenzaun, können auch farblos bestellt werden. Der Zaun aus Doppelstabmatten ist dann aber zum Beispiel feuerverzinkt und somit nicht schutzlos der Witterung ausgesetzt. Bei einem Zaun aus Holz kann man zusätzlich wählen ob er unbehandelt oder mit Öl eingelassen geliefert werden soll. Dasselbe gilt auch für Schmiedeeiserne Zäune.
Weiterlesen
auch Zäune, egal welcher Bauart, keine günstigen Produkte. Erst recht nicht, wenn man handgefertigte Varianten, wie beispielsweise ein Zaun aus Schmiedeeisen, für das Eigenheim wählt. Vor allem nach dem Bau oder Kauf einer Immobilie, sitzt das Geld nicht mehr so locker. Zumal auch noch Rücklagen für eventuell später aufkommende Reparaturen und dergleichen noch vorhanden sein sollten. Denn meist denkt man bei der Planung oder dem Kauf des Eigenheims nicht zuerst an das Errichten eines Zaunes. Sind doch die Planungen für Energiebewusstes bauen und die Auswahl der passenden Einrichtung weitaus wichtiger und ebenfalls mit hohen Kosten verbunden.
die einen ihn als reine Abgrenzung ihres Grundstückes sehen, stehen bei anderen mehr die optischen Aspekte im Vordergrund. Zudem gibt es einige Zaunarten, die sich ebenfalls hervorragend als Sichtschutz eignen. Je nach Bauart und Material kann ein Zaun auch zur Sicherheit des Eigenheims beitragen. Während Holzzäune eher einen Dekorativen Effekt haben, da sie durch ihre Höhe meist niedrig gehalten sind, können beispielsweise Zäune mit Doppelstegmatten, einen hohen Sicherheitsstandart erzielen. Da diese Art des Zauns in der Regel aus Metall besteht, das entweder Feuerverzinkt oder Pulverbeschichtet ist, kann es der Witterung und den Umwelteinflüssen lange Zeit problemlos trotzen. Diese Art des Zaun Baus gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Der Einzelstabmattenzaun besteht aus einer einfachen Aneinanderreihung von Metall Stegen, auch Matten genannt, die an den dafür vorgesehenen Pfosten mit Klammern eingehängt und mit Inbus- Schrauben befestigt werden. Diese Variante ist flexibel und gibt unter Druck etwas nach, ohne sich gleich zu verformen.
kleinen unbemerkt auf Entdeckertour gehen. Dabei machen sie auch nicht vor dem Gartenzaun halt. Denn zu interessant ist das, was sich auf der anderen Seite abspielt. Sind die Abstände zwischen den Verstrebungen zu groß, kann es zudem schnell passieren, dass Kinder ihren Kopf hindurchstecken. Im schlimmsten Fall bleiben sie schnell mal stecken und können sich dann auch verletzen.
Verschönerung des eigenen Gartens eingesetzt. Aber auch als Schutzmaßnahme finden Zäune immer mehr Verwendung. Dabei eignen sich jedoch nicht alle Zaunarten als Sicherheitszaun. Holzzäune beispielsweise erfüllen eher Optische Aspekte und eignen sich eher weniger als Sicherheitszaun. Zudem sollten Sicherheitszäune auch eine gewisse Mindesthöhe aufweisen, um ein übersteigen des Zauns zu erschweren. Auch muss ein Zaun, der eine Schutzfunktion erfüllen soll, äußerst stabil sein um ein Beschädigen zu verhindern.
letztliche Standfestigkeit und sorgen dafür, dass er aufrecht und solide über Jahre hinweg seinen Zweck erfüllen kann. Anders als es bei einem Maschendrahtzaun der Fall ist, ist ein Nachspannen bei einem Doppelstabmattenzaun nicht nötig. Diese Zaunvariante behält ihre Standfestigkeit, ganz gleich, welchen äußerlichen Einwirkungen sie ausgesetzt wird.
die den Zaun zu einer lohnenden Investition für die Sicherheit machen. Mit einem Doppelstabmattenzaun als Umzäunung für das Grundstück fühlt man sich sicher, was den Wohnkomfort im eigenen Zuhause deutlich aufwerten kann. Wenn man Doppelzaunmatten günstig kaufen will, sollte man am besten auf die Variante mit Zinkschicht vertrauen.